s
Gefunden vor:
|
Überschrift: (Anrisstexte ein-/ausblenden)
|
Quelle:
|
426 Tage, 1 Stunde
|
» Corona: EU genehmigt zwei neue Impfstoff-Werke
Die Versorgung des EU-Marktes kann laut Ema nun erhöht werden. So sollen etwa in Marburg im ersten Halbjahr bis zu 250 Millionen Dosen von BioNTech hergestellt werden.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
426 Tage, 3 Stunden
|
» Landleben: Frischer Wind vom Land
Viele Deutsche träumen davon, aus der Stadt wegzuziehen. Wie finden sie in der Provinz das gute Leben? Leserinnen und Leser haben eine Fülle von Ideen dafür eingereicht.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
426 Tage, 3 Stunden
|
» Suezkanal: Frachter auf Sand
Ein feststeckendes Schiff, Hunderte Frachter im Stau, der Warenverkehr gestoppt: Der Suezkanal, eine der wichtigsten Wasserstraßen weltweit, ist blockiert. Die Bilder
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
426 Tage, 3 Stunden
|
» Illegales Glücksspiel: "Zieh du!" "Nein, zieh du!"
"Klein-Chikago inmitten von Wien": In den Sechzigerjahren lieferte sich die Unterwelt in Österreichs Hauptstadt einen brutalen Kampf um die Vorherrschaft im Glücksspiel.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
426 Tage, 5 Stunden
|
» Abgasskandal: VW fordert Schadenersatz von ehemaligen Topmanagern
Eine Untersuchung hat Sorgfaltspflichtverletzungen von Ex-VW-Chef Martin Winterkorn und Ex-Audi-Chef Rupert Stadler festgestellt. Die beiden Manager sollen zahlen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
426 Tage, 5 Stunden
|
» Tesla: US-Behörde wirft Elon Musk arbeitsrechtliche Verstöße vor
Die US-Arbeitnehmerschutzbehörde hat Vorgänge bei Tesla gerügt, zudem muss Konzernchef Musk einen Tweet löschen. Laut Gewerkschaft United Auto Workers ein großer Sieg.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
426 Tage, 7 Stunden
|
» "Ever Given": Suezkanalaufsicht schickt Spezialgeräte zur Befreiung von Frachter
Bis zu 20.000 Kubikmeter Sand müssen entfernt werden, um den feststeckenden "Ever Given" zu befreien. Der Stau im Suezkanal hat bereits Auswirkungen auf den Ölpreis.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
426 Tage, 11 Stunden
|
» Everdrop: Die Aufschäumer
Mit Putz-Tabs will Everdrop die Welt verbessern. Das Start-up gilt als nächstes großes Ding. Sieht man genauer hin, ist das vor allem eine gute Story.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
426 Tage, 21 Stunden
|
» Impfstrategie: Wir müssen die globale Kooperation stärken
Denken in nationalen oder nur europäischen Scheuklappen wird uns bei der Bewältigung der Corona-Pandemie oder der Klimakrise nicht helfen. Im Gegenteil, es rächt sich.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
427 Tage, 1 Stunde
|
» Onlinebezahlungen: BGH billigt Extragebühr fürs Onlinebezahlen
Nicht alle Bezahlmöglichkeiten im Internet müssen für den Kunden kostenlos sein, stellt der BGH klar. Die Zahlungsdienste selbst haben aber ein Wörtchen mitzureden.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
|
427 Tage, 7 Stunden
|
» Testpflicht für Unternehmen: Die Stäbchen-Frage
Noch will die Regierung die Unternehmen nicht verpflichten, Beschäftigte oder Kunden zu testen. Fluggesellschaften werden jetzt dazu gedrängt. Doch gibt es genug Tests?
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
427 Tage, 7 Stunden
|
» Suezkanal: Mindestens 150 Schiffe durch feststeckenden Frachter blockiert
Schlepper und Bagger versuchen den im Suezkanal havarierten Frachter "Ever Given" zu befreien. Industrie und Logistikexperten warnen vor einer Störung der Lieferketten.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
427 Tage, 9 Stunden
|
» Corona-Impfstoff: Abhängig von der ganzen Welt
Europa versorgt die halbe Welt mit Impfstoff, die USA etwa exportieren nichts. Jetzt prüft die EU einen Exportstopp, doch der könnte die Versorgung noch verschlechtern.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
427 Tage, 21 Stunden
|
» Rechtliche Vorsorge: Darauf kommt es bei einer Vorsorgevollmacht an
Wer entscheidet, wenn man es selbst nicht mehr kann? Eine Vollmacht hilft Angehörigen. Wir erklären, wie man auf einer DIN-A4-Seite Vorkehrungen für den Notfall trifft.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
427 Tage, 23 Stunden
|
» Staatsverschuldung: Bundesregierung plant mit 81,5 Milliarden neuen Schulden für 2022
Für das laufende Jahr braucht das Finanzministerium 60,4 Milliarden Euro mehr und will einen Nachtragshaushalt. Auch 2022 dürfte die Schuldenbremse kaum zu halten sein.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
428 Tage, 1 Stunde
|
» Tabak: Rauchen wird teurer ? Bundesregierung erhöht die Tabaksteuer
In den nächsten Jahren müssen Raucher mehr Geld für ihre Sucht ausgeben. Vor allem die Preise für E-Zigaretten und Tabakerhitzer dürften deutlich ansteigen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
428 Tage, 1 Stunde
|
» Steuerhinterziehung: Razzia in Hessen und Bayern wegen Cum-Ex-Geschäften
Die Generalstaatsanwalt Frankfurt hat mehrere Wohnungen und Geschäftsräume durchsuchen lassen. Hintergrund sind Ermittlungen wegen Steuerhinterziehung im Cum-Ex-Skandal.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
428 Tage, 1 Stunde
|
» EU-Gericht: Lego erringt im Streit gegen Nachahmer Teilerfolg vor Gericht
2010 ließ der dänische Spielzeugkonzern das Design eines neuen Bausteins als geschütztes Geschmacksmuster eintragen. Dagegen wehrte sich ein Konkurrent ? und unterlag nun
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
428 Tage, 5 Stunden
|
» Geldanlage: Mein Leben ist eine große Versorgungslücke
Aus der Not heraus wurde Christiane von Hardenberg zur Finanzexpertin ? und erlebte schlaflose Nächte. Wie Frauen klug investieren, erzählt sie in ihrem Buch. Ein Auszug
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
428 Tage, 5 Stunden
|
» Sputnik V: Russland will Impfstoff in Schwaben produzieren
Noch ist er hierzulande nicht zugelassen, doch dass Sputnik V auch in Deutschland hergestellt werden soll, stand bereits fest. Jetzt gibt der Konzern Details bekannt.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
|
428 Tage, 7 Stunden
|
» Schifffahrtsstraße: Containerschiff blockiert Sueskanal
Ein riesiges Frachtschiff macht eine der weltweit wichtigsten Transportrouten unpassierbar: Es blieb nach einem Stromausfall stecken, nun herrscht Stau im Sueskanal.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
428 Tage, 9 Stunden
|
» Klimaschutz: Hier gibt"s was umsonst!
Die nächste Bundesregierung wird ein Geldproblem haben. Neue Studien aber zeigen: Der Kampf gegen den Klimawandel kann zum Gewinngeschäft werden. Worauf warten wir noch?
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
428 Tage, 9 Stunden
|
» Institut der deutschen Wirtschaft: Institute senken Konjunkturprognosen auf bis zu drei Prozent
Erst der Sachverständigenrat, jetzt die Wirtschaftsinstitute: Experten korrigieren ihre Konjunkturprognosen wegen neuer Lockdowns und schleppender Impfungen ? nach unten.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
429 Tage, 1 Stunde
|
» Infektionsrisiko am Arbeitsplatz: Fühlen Sie sich sicher auf der Arbeit?
Während viele Büroarbeiter einfach ins Homeoffice wechseln können, gilt das nicht für Menschen in der Industrie. Sie fahren weiterhin zur Arbeit? Erzählen Sie uns davon.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
430 Tage, 3 Stunden
|
» Click and Meet: Gericht kippt Beschränkungen für Einzelhandel in NRW
Kundenbegrenzungen und Terminbuchungen für manche Geschäfte verstoßen laut Gerichtsurteil gegen die Gleichbehandlung. Als Reaktion weitet NRW die Beschränkungen aus.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
430 Tage, 3 Stunden
|
» Nachhaltiges Bauen: Eigenheime, die keine Klimakiller sind
Ein Haus bauen und klimaschonend wohnen ? das passt bisher kaum zusammen. Aber es geht auch ökologisch, mit Holz- oder Lehmhäusern. Nur legt man damit sein Geld gut an?
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
430 Tage, 3 Stunden
|
» Arbeitsrecht: Ikea Frankreich wegen Bespitzelung von Mitarbeitern vor Gericht
In Versailles beginnt ein Prozess gegen den Möbelkonzern und frühere Manager. Ihnen wird vorgeworfen, ab 2009 ein illegales Bespitzelungssystem aufgebaut zu haben.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
430 Tage, 3 Stunden
|
» Bankenaufsicht: Chef der Schweizer Finanzaufsicht soll BaFin führen
Wegen des unentdeckten Bilanzbetrugs von Wirecard war die BaFin in die Kritik geraten. Nun soll der Schweizer Mark Branson als neuer Chef die Bankenaufsicht reformieren.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
430 Tage, 23 Stunden
|
» Volkswagenstiftung: "Wir wollen nicht mehr Teil dieses Geschäfts sein"
Die Volkswagenstiftung ist eine der größten privaten Stiftungen in Deutschland. Sie will jetzt grüner werden. Wo steckt ihr Kapital? Ein Gespräch mit dem Generalsekretär
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
431 Tage, 3 Stunden
|
» Digitales Geld: Hart, härter, Bitcoin
Ist Bitcoin schon echtes Geld? Einen Burger kann man damit bezahlen, einen Tesla lieber nicht. Dafür schwankt der Wert zu stark. Die Frage ist, ob sich das je ändert.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
|
432 Tage, 1 Stunde
|
» Digitaler Parteitag: Berliner Grüne befürworten Enteignung von Wohnungsunternehmen
Eine Initiative in Berlin will Wohnungskonzerne enteignen, die letzte Phase für ein Volksbegehren läuft. Die Grünen stellten sich auf ihrem Parteitag hinter das Vorhaben.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
432 Tage, 3 Stunden
|
» Aktienhandel: Wir zocken an der Börse
Im Shutdown entdecken viele, oft junge Menschen in Deutschland ein riskantes Hobby: Neue Apps erleichtern ihnen den Zugang zu den Wertpapiermärkten. Ob das wohl gut geht?
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
432 Tage, 3 Stunden
|
» Oliver Blanchard: "Be Prepared!"
Biden's economic stimulus package could fuel inflation in the U.S., warns economist Olivier Blanchard. Europe, on the other hand, must be careful not to be left behind.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
432 Tage, 3 Stunden
|
» Olivier Blanchard: "Seid vorbereitet!"
Joe Bidens Konjunkturpaket könnte die Inflation in den USA stark anheizen, warnt MIT-Ökonom Olivier Blanchard. Europa müsse dagegen aufpassen, nicht abgehängt zu werden.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
432 Tage, 3 Stunden
|
» Einzelhandel in der Corona-Krise: Click & Meet ist auch keine Lösung
Mit Terminshopping sollte der Einzelhandel einen Ausblick bekommen. Doch die Händler haben von Click & Meet kaum profitiert. Nun steht es schon wieder vor dem Aus.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
433 Tage, 7 Stunden
|
» Urlaub und Corona: Keine Wende auf Mallorca
Die Deutschen dürfen Ostern auf ihre Lieblingsinsel. Doch ob sie Mallorca den Aufschwung bringen, ist unwahrscheinlich: Viele Tourismusbeschäftigte sind bereits pleite.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
433 Tage, 9 Stunden
|
» Udo Di Fabio: "Das Szenario Bergamo bleibt leider eine reale Bedrohung"
Nach einem Jahr Pandemie kritisiert Ex-Verfassungsrichter Udo Di Fabio das Krisenmanagement. Chancen wurden vertan, sagt er ? und warnt nun vor Unbesonnenheit.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
434 Tage, 1 Stunde
|
» Rente: Nullrunde im Westen, Mini-Anhebung im Osten
Rentner im Westen bekommen erstmals seit Jahren keine Rentenerhöhung, die gesetzliche Garantie verhindert dabei eine Kürzung. Im Osten wird die Angleichung fortgesetzt.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
434 Tage, 5 Stunden
|
» USA und China: Europa, halte dich raus!
Ab Donnerstag treffen sich erstmals Regierungsdelegationen aus China und den USA. Dabei werden sie viel über den Handelsstreit reden. Europa sollte sich da raushalten.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
434 Tage, 21 Stunden
|
» USA: US-Notenbank erwartet deutliches Wirtschaftswachstum
Laut einer Prognose der Fed soll die US-Wirtschaft 2021 um 6,5 Prozent wachsen. Die US-Notenbank hält dennoch am Niedrigzins fest.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
|
434 Tage, 23 Stunden
|
» Peru: Leben am Rande der Giftmine
Einst stand Cerro de Pasco für Wohlstand. Doch der industrielle Bergbau hat die Bewohner der peruanischen Stadt krank gemacht. Fotograf Stefano Sbrulli hat sie besucht.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
434 Tage, 23 Stunden
|
» Kenneth Rogoff: Ist das eine Blase?
Wie erkennt man eine Blase? Der US-Ökonom Kenneth Rogoff erklärt, wieso die Aktienmärkte in der Pandemie boomen. Und weshalb Corona ein Wendepunkt sein kann.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
435 Tage, 5 Stunden
|
» Konjunkturprognose: Wirtschaftsweise erwarten geringeres Wachstum
Die Corona-Pandemie belastet weiter die Wirtschaft. Der Sachverständigenrat senkt deshalb seine Konjunkturprognose und warnt vor den Folgen einer dritten Infektionswelle.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
435 Tage, 7 Stunden
|
» Uber: Fahrer von Uber bekommen in Großbritannien mehr Rechte
Der US-Konzern Uber muss seine Fahrer künftig wie Mitarbeiter behandeln. Bislang waren diese selbstständig. Auch künftig haben sie nicht die vollen Arbeitnehmerrechte.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
435 Tage, 7 Stunden
|
» Statistisches Bundesamt: Baugenehmigungen für Wohnungen steigen auch im Corona-Jahr
Im vergangenen Jahr hat die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen den höchsten Stand seit 2016 erreicht. Vor allem die Bewilligungen für Zweifamilienhäuser nahmen zu.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
435 Tage, 21 Stunden
|
» Kryptowährung: Zu innovativ für die EZB
Die EZB will beim Bitcoin-Hype mithalten und bringt einen digitalen Euro ins Spiel. Dabei wird sie niemals ernsthaft mit Konzernen wie Apple konkurrieren können.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
435 Tage, 23 Stunden
|
» Haribo in Sachsen: Ein Bärchendienst für die Einheit
Haribo schließt sein Werk in Sachsen. Und die Angst geht um: Geben westdeutsche Unternehmen jetzt ihre Ostfabriken wieder auf?
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
436 Tage, 3 Stunden
|
» CDU: LobbyControl erklärt CDU-Wirtschaftsrat zu Lobbygruppe
Die Führung des CDU-Wirtschaftsrats bilden fast 50 CEOs, Aufsichtsräte und Juristen mit Direktkontakt zur CDU-Spitze. LobbyControl spricht von problematischer Nähe.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
436 Tage, 5 Stunden
|
» BaFin: Amtsgericht lässt Insolvenzverfahren für Greensill Bank zu
Das Amtsgericht Bremen gibt einem Antrag der Finanzaufsicht statt. Die Bank wird der Bilanzfälschung beschuldigt. Privatanleger sollen bald entschädigt werden.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
436 Tage, 11 Stunden
|
» Insolvenz in der Corona-Krise: "Wir werden die Leute moralisch wiederaufbauen müssen"
Kommt die Pleitewelle noch? Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz hat schon Schlecker abgewickelt. Hier erzählt er, wie er Firmen rettet und was der Blumentopf-Effekt ist.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
|