s
Gefunden vor:
|
Überschrift: (Anrisstexte ein-/ausblenden)
|
Quelle:
|
462 Tage, 15 Stunden
|
» CDU und CSU: Unionspolitiker für schnelle Änderung des Klimaschutzgesetzes
Ministerpräsident Bouffier und sein Amtskollege Söder wollen das Klimaschutzurteil des Verfassungsgerichts bald umsetzen. Manche in der Partei sind zurückhaltender.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
464 Tage, 9 Stunden
|
» EU-Grenzsteuer: So wird Europa nicht grün, sondern arm
Frankreich dringt auf Grenzsteuern zum Klimaschutz. Das klingt gut, aber birgt die Gefahr, dass heimische Protektionisten sie ausnutzen. Nötig wäre jetzt etwas anderes.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
465 Tage, 9 Stunden
|
» Wohnkosten: Der Mietendeckel schadet Geringverdienern
Der Berliner Mietendeckel ist gescheitert, jetzt fordern einige dasselbe für den Bund. Aber das wird nicht helfen, um die Wohnungsfrage zu lösen. Es gibt bessere Ansätze.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
465 Tage, 11 Stunden
|
» Duogynon in der Schwangerschaft: Ein Fall wie Contergan
Schwangere nehmen ein Medikament, ihre Kinder kommen behindert zur Welt. Über 40 Jahre später wird der Fall erneut untersucht. Der Konzern bestreitet eine Verantwortung.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
465 Tage, 15 Stunden
|
» Kartellklage: EU beschuldigt Apple des Marktmissbrauchs bei Musik-Apps
Die EU-Kommission wirft Apple vor, andere Anbieter von Musikstreaming-Apps zu benachteiligen. Der Vorwurf könnte das Unternehmen teuer zu stehen kommen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
465 Tage, 15 Stunden
|
» Corona-Pandemie: Deutsche Wirtschaft sinkt zu Jahresbeginn wegen Lockdowns
Das Bruttoinlandsprodukt ist von Januar bis März um 1,7 Prozent eingebrochen. Ursächlich sind die Folgen des erneuten Lockdowns.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
465 Tage, 17 Stunden
|
» Riester-Rente: Besser den Riester-Vertrag ruhen lassen
Die Riester-Rente ist in Verruf geraten: zu teuer und zu intransparent. Von einer Kündigung aber raten Fachleute ab. Für wen lohnt sie sich überhaupt noch?
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
466 Tage, 7 Stunden
|
» Steuerdumping: Auch die US-Digitalkonzerne sollen zahlen
Fortschritte gegen die Steuerflucht erreicht man nicht durch Warten. Die Geschädigten müssen konsequent vorangehen. US-Präsident Joe Biden macht es Europa vor.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
466 Tage, 15 Stunden
|
» Corona-Krise: Lufthansa kündigt Abbau von weiteren 10.000 Arbeitsplätzen an
Der durch die Pandemie schwer getroffene Konzern will weitere Vollzeitstellen streichen. Im ersten Quartal verzeichnete die Lufthansa erneut ein Minus in Milliardenhöhe.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
467 Tage, 13 Stunden
|
» Tesla in China: Wer Geld machen will, soll Chinas Konsumenten gut behandeln
Hohe Subventionen, wenig Bürokratie: Tesla genoss in China lange das Wohlwollen der politischen Elite. Das ist vorbei: Der E-Mobilhersteller muss jetzt Kritik hinnehmen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
|
467 Tage, 13 Stunden
|
» Tesla in Grünheide: Die paar Monate
Verzögerungen beim Rekordprojekt: Tesla kann nicht wie geplant ab Juli in Brandenburg Autos bauen. Ein Beleg für deutsche Behäbigkeit ist das aber nicht.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
467 Tage, 17 Stunden
|
» GfK-Konsumklima: "Der Konsum wird 2021 keine Stütze der Konjunktur sein"
Viele Menschen haben derzeit kaum Aussicht auf ein höheres Einkommen. Ihre Kauflaune sinkt, Ausgaben werden verschoben. Der Binnenmarkt wird sich so kaum erholen können.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
468 Tage, 7 Stunden
|
» Gigafactory Berlin-Brandenburg: Produktionsstart für Tesla-Fabrik dürfte sich verzögern
Tesla will den Antrag für sein Werk in Brandenburg ergänzen. Die Landesregierung geht davon aus, dass eine erneute Beteiligung der Öffentlichkeit erforderlich wird.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
468 Tage, 9 Stunden
|
» Dogecoin: Riskantes Investment mit der Hundewährung
Als Witz geplant erlangte die Kryptowährung Dogecoin in jüngster Zeit größere Aufmerksamkeit. Was hinter der Münze steckt ? und warum sie eher nicht zum Investment taugt.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
468 Tage, 9 Stunden
|
» EU-Wiederaufbaufond: Regierung will EU-Hilfe in Klimaschutz und Digitales investieren
Das Kabinett hat Olaf Scholz' Plan gebilligt: Geld aus dem EU-Wiederaufbaufonds für Deutschland soll vor allem in eine "klimafreundliche und digitale Zukunft" fließen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
468 Tage, 9 Stunden
|
» Bankenklauseln: BGH erklärt Banken-AGB mit schweigender Zustimmung für unwirksam
Die Verbraucherzentralen haben in einer Musterklage gegen die Postbank Recht bekommen. Banken dürfen nicht mehr auf schweigende Zustimmung etwa bei neuen Gebühren setzen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
468 Tage, 13 Stunden
|
» EU-Wiederaufbauplan: Viel hilft viel ? oder nicht?
Die EU will ihren Mitgliedern mit einem historischen Aufbauprogramm aus der Krise helfen. Wie soll das funktionieren und wo liegen die Gefahren? Die wichtigsten Antworten
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
468 Tage, 15 Stunden
|
» Wirtschaftswachstum: Regierung hebt Konjunkturprognose deutlich an
Die Bundesregierung rechnet für das laufende Jahr mit einem Anstieg des Bruttoinlandsprodukts um 3,5 Prozent. Wirtschaftsminister Altmaier spricht von einem "Mutmacher".
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
469 Tage, 7 Stunden
|
» Wirecard: Ausgerechnet ein dubioser Finanzdienstleister
Wenn die Kanzlerin in China ist, vertritt sie dort nur die Topanliegen. Wie konnte Wirecard dazu werden? Und welche Rolle spielen ihr Wirtschaftsberater und dessen Frau?
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
469 Tage, 17 Stunden
|
» Konjunktur: Ifo-Geschäftsklimaindex erneut leicht gestiegen
Den dritten Monat in Folge ist der Ifo-Geschäftsklimaindex im April gestiegen. Die derzeitige dritte Welle dämpfe jedoch den Optimismus für die kommenden Monate.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
|
470 Tage, 7 Stunden
|
» Insolventer Reisekonzern: Bund zahlt 103 Millionen Euro an Thomas-Cook-Kunden
Der Bund entschädigte Kunden des insolventen Reisekonzerns Thomas Cook bisher mit 103 Millionen Euro. Im Mai 2020 war mit Gesamtkosten von 225 Millionen gerechnet worden.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
470 Tage, 21 Stunden
|
» Tom Hillenbrand: "Durchgeknallte Anarchisten haben immer was Sympathisches"
Die Kryptoszene ist für Schriftsteller Tom Hillenbrand ebenso faszinierend wie abschreckend. Er glaubt: "In zehn Jahren interessiert sich keiner mehr für den Bitcoin."
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
471 Tage, 15 Stunden
|
» Andrew Lo: Die Gesundmacher aus dem Großkapital
Mehr Impfstoffe, bessere Krebstherapien und neue Medikamente: Der Hedgefonds-Gründer Andrew Lo behauptet, dass der Schlüssel dazu in der Finanzwelt liegt.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
471 Tage, 17 Stunden
|
» Jack Ma: Was ist mit Chinas Digitalheld passiert?
Jack Ma war Vorzeigeunternehmer, im abgeschotteten Internet Chinas konnte er gigantische Digitalkonzerne aufziehen. Doch nun hat er das Kartellamt und die KP am Hals.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
472 Tage, 7 Stunden
|
» Dieselskandal: VW fordert eine Milliarde Euro Schadensersatz von Martin Winterkorn
Zu spät reagiert, Pflicht fahrlässig verletzt: Die Wolfsburger verlangen von ihrem Ex-Konzernchef sehr viel Geld. Der ist zwar versichert ? aber nicht für alle Fälle.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
472 Tage, 9 Stunden
|
» Umweltministerkonferenz: Abschuss von Wölfen bleibt ungelöstes Problem
Wölfe darf man schießen, wenn sie Nutztiere reißen. Alle anderen Abschüsse landen auch vorerst vor dem Staatsanwalt. Die Umweltminister konnten sich erneut nicht einigen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
472 Tage, 9 Stunden
|
» Angela Merkel: Verführt vom Lobbyisten aus den eigenen Reihen
Ließ sich die Kanzlerin benutzen? Im Bundestag verteidigt Angela Merkel ihren Einsatz für Wirecard und distanziert sich zugleich von ihrem Ex-Minister zu Guttenberg.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
472 Tage, 13 Stunden
|
» EU-Klimaziel: Ein neuer CO2-Preis reicht nicht aus
Eine Idee kursiert in der EU: ein neuer CO2-Preis für Verkehr und Wärme. Doch ein weiterer Zertifkatehandel würde die soziale Ungleichheit verschärfen und käme zu spät.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
472 Tage, 17 Stunden
|
» Bernd Osterloh: VW-Betriebsratschef wird Personalvorstand bei Traton
Bernd Osterloh wechselt die Seiten: Der VW-Betriebsratschef wird Personalvorstand beim Lkw-Hersteller Traton, einer Volkswagen-Tochter.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
473 Tage, 7 Stunden
|
» Abschusserlaubnis für Wölfe: War es ein Problemwolf?
Immer öfter reissen Wölfe Schafen und Ziegen. Jetzt streiten Landwirte, Naturschützer und Politikerinnen erbittert darum, wann ein Wolf erschossen werden darf.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
|
473 Tage, 7 Stunden
|
» Olaf Scholz: Leise, aber nicht leise genug
Kaum ein Zeuge im Wirecard-Skandal hat so viel zu verlieren wie Olaf Scholz. Die Befragung im Bundestag will er möglichst geräuschlos überstehen, doch das gelingt nicht.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
473 Tage, 9 Stunden
|
» Klimagipfel: Kanada und Japan erhöhen Klimaziele ? China will Kohleverbrauch senken
Die Teilnehmer des Klimagipfels, darunter die Kanzlerin, begrüßen die neue Vorreiterrolle der USA. Einige ziehen mit eigenen Ankündigungen nach, China indes erneut vage.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
473 Tage, 9 Stunden
|
» Windräder: Viel Lärm um nichts
Die Studie einer Bundesbehörde bremste die Energiewende und beflügelte Windkraftgegner. Zu Unrecht, wie nun klar wird. Denn sie ist in einem zentralen Punkt falsch.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
473 Tage, 11 Stunden
|
» Geldpolitik: EZB hält Leitzins im Euroraum auf null Prozent
Die Notenbank belässt Zinsen und Anleiheprogramm unverändert. Die Debatte um eine rigidere Geldpolitik aber hat begonnen, auch die EZB spricht von möglichen Anpassungen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
473 Tage, 17 Stunden
|
» Corona-Impfung in Unternehmen: Die Spritze im Werk
Offiziell sind die Betriebsärzte erst ab Juni mit Corona-Impfungen dran. Viele Unternehmen sind aber schon bereit. Sie könnten ihre Mitarbeiter rasch impfen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
473 Tage, 17 Stunden
|
» Wirecard: Von den Milliarden geblendet
Im Wirecard-Skandal muss heute Olaf Scholz vor dem Untersuchungsausschuss aussagen, danach die Kanzlerin. Wer trägt Verantwortung, was wird wem vorgeworfen?
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
473 Tage, 19 Stunden
|
» Klimagipfel: Da rettet gerade jemand den Ruf alter weißer Männer
US-Präsident Joe Biden lädt zum Klimagipfel. Er bietet viel Geld, gute Leute und eine Show, die andere Regierungen in Zugzwang bringt. Das macht Hoffnung.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
473 Tage, 19 Stunden
|
» Apple: Ein Stern verblasst
Der Apple-Konzern macht weiter Rekordumsätze, aber aus früheren Anhängern sind Gegner geworden. Ist der frühere Anti-Konzern heute ein Unternehmen wie jedes andere?
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
475 Tage, 5 Stunden
|
» Betrugsskandal: Bundeswirtschaftsminister verteidigt sich vor Wirecard-Ausschuss
Grüne und SPD kritisieren, Peter Altmaier habe sich zu wenig um Aufklärung bemüht. Der widerspricht ? und kündigt schärfere Regeln für die Wirtschaftsprüferaufsicht an.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
475 Tage, 9 Stunden
|
» Elterngeld: Diese fünf Fehler beim Elterngeld sollten Sie vermeiden
Wer Elterngeld beantragt, sollte aufpassen: Ein falsches Kreuz, eine ungünstige Steuerklasse ? und schon sinken die Ansprüche. Auf diese Punkte sollten Sie achten.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
|
475 Tage, 15 Stunden
|
» Erneuerbare Energien: Bund muss Förderungen für alte Windräder beenden
Windräder, die älter als 20 Jahre sind, dürfen keine Förderung mehr erhalten. Grund ist die Beihilfsregelung der EU. Der Bund stimmt nun über neue Regelungen ab.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
476 Tage, 9 Stunden
|
» Mindeststeuersatz der USA: Die Steueroasen trocknen aus
Die USA fordern, dass Großkonzerne künftig weltweit einheitlich zur Kasse gebeten werden. Wie kann das funktionieren?
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
476 Tage, 19 Stunden
|
» Homeoffice: Das scheinbare Versprechen der Heimarbeit
Das Homeoffice wird die Pandemie überleben, doch es hat nicht nur Vorteile für Angestellte: Sie sind vom Flurfunk abgeschnitten und mancherorts drohen Gehaltskürzungen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
477 Tage, 13 Stunden
|
» Julia Klöckner: "Natürlich gibt es kein Recht auf Billigfleisch"
Agrarministerin Julia Klöckner lehnt Obergrenzen in der Massentierhaltung ab, eine Zahl sage zu wenig aus. Die Grünen würden Bauern zu Landschaftsgärtnern degradieren.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
478 Tage, 13 Stunden
|
» Corona-Krise: "Schließlich haben wir Insolvenz angemeldet"
Die einen haben aufgegeben, die anderen das Geschäft ihres Lebens gemacht. Wie fühlt es sich an, finanziell zu den Gewinnern oder Verlierern der Pandemie zu gehören?
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
478 Tage, 15 Stunden
|
» US-Wirtschaft und Corona: Ein Aufschwung nur für die Wohlhabenden
Die Wall Street feiert den nächsten Boom, das abgehängte Amerika leidet weiter. In der Corona-Krise ist die Prekarisierung der Arbeit weiter vorangeschritten.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
479 Tage, 13 Stunden
|
» Deutsche Bundesbank: Menschen in Deutschland so reich wie noch nie
Das Geldvermögen privater Haushalte hat 2020 ein Rekordhoch von 6,95 Billionen Euro erreicht. Wie das Geld verteilt ist, geht aus den Daten der Bundesbank nicht hervor.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
479 Tage, 13 Stunden
|
» Angela Merkel: Kanzlerin sagt vor Wirecard-Untersuchungsausschuss aus
Die Vorkommnisse rund um den Bilanzskandal bei Wirecard und die Rolle der Bundesregierung sollen aufgearbeitet werden. Die Kanzlerin sagt als Zeugin aus.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
479 Tage, 19 Stunden
|
» Corona-Impfungen: Wo ist der Stoff?
In Deutschland liegen viereinhalb Millionen ungenutzte Impfdosen auf Halde, meldete die Bundesregierung. Wer sie sucht, bekommt einen Ausblick auf das Ende der Pandemie.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
479 Tage, 19 Stunden
|
» Corona-Hilfen: Rettet der Staat die Falschen?
Seit einem Jahr kämpfen viele Betriebe ums Überleben, trotz Milliarden Euro vom Steuerzahler. Immer klarer zeigt sich, wie ungerecht die Hilfsprogramme sind.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
|