s
Gefunden vor:
|
Überschrift: (Anrisstexte ein-/ausblenden)
|
Quelle:
|
391 Tage, 16 Stunden
|
» Daimler: Kläger scheitert mit Schadenersatzforderung an Daimler
Weil Daimler ein Thermofenster in Dieselmotoren verbaut hatte, wollte ein Kläger Schadenersatz. Der Bundesgerichtshof wies die Forderung ab. Das Urteil betrifft Tausende.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
392 Tage, 12 Stunden
|
» USA: Das Leiden der Generation Lockdown
Die Arbeitslosenzahlen in den USA sinken, aber viele junge Amerikaner sind noch ohne Job. Richtet die Corona-Krise bei ihnen so viel Schaden an wie einst die Finanzkrise?
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
392 Tage, 14 Stunden
|
» Statistisches Bundesamt: Großhandelspreise steigen so stark wie seit fast 40 Jahren nicht mehr
Die Verkaufspreise im Großhandel haben im Juni um mehr als zehn Prozent zugelegt. Im Juni 2020 waren sie wegen der Corona-Krise besonders niedrig.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
393 Tage, 16 Stunden
|
» G20-Treffen: Janet Yellen dämpft Erwartungen zu globaler Mindeststeuer
Auf ihrem Treffen in Venedig haben sich die G20-Finanzminister auf eine globale Steuerreform geeinigt. Doch laut der US-Finanzministerin könnte die Umsetzung dauern.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
394 Tage, 8 Stunden
|
» Tourismus in Italien: Rom/Florenz/Venedig erwartet dich
Für den Tourismus in Italien war 2020 ein Schreckensjahr. Jetzt öffnet sich das Land, die Branche atmet vorsichtig auf. Doch der Optimismus kämpft mit der Delta-Variante.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
394 Tage, 10 Stunden
|
» Globale Steuerreform: G20-Staaten beschließen Mindeststeuer für Unternehmen
Die Finanzminister der G20-Gruppe haben sich darauf geeinigt, global agierende Unternehmen fairer zu besteuern. Bis Oktober sollen die letzten Details geklärt sein.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
395 Tage, 8 Stunden
|
» Schwedischer Pensionsfonds: "Wir gehen bewusst ins Risiko"
Der schwedische Pensionsfonds erzielt elf Prozent Rendite im Jahr und wird damit zum Vorbild in Deutschland. Wie das funktioniert, erklärt Fonds-Chef Richard Gröttheim.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
395 Tage, 10 Stunden
|
» Cum-Ex: Steueranwalt Hanno Berger in der Schweiz festgenommen
Hanno Berger gilt als Architekt der Cum-Ex-Aktiendeals, in Deutschland liegen Haftbefehle gegen ihn vor. Jetzt hat die Schweiz auf ein Auslieferungsgesuch reagiert.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
395 Tage, 12 Stunden
|
» EZB: Ein seltsames Kunststück
Das neue Inflationsziel der Europäischen Zentralbank ist ein Projekt von gestern, das heute keiner mehr braucht. Aber an anderer Stelle schreitet Christine Lagarde voran.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
395 Tage, 16 Stunden
|
» Statistisches Bundesamt: Stärkster Anstieg bei Baupreisen für Wohngebäude seit 14 Jahren
Der Neubau von Wohnungen hat sich so stark verteuert wie seit 2007 nicht mehr. Grund dafür ist unter anderem die hohe Nachfrage nach Holz, Stahl und Dämmstoffen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
|
395 Tage, 18 Stunden
|
» Gesetzliche Rente: Ohne Rentenreform keine Generationengerechtigkeit
Die Jungen schultern die Renten der Alten ? und blicken in eine sorgenvolle Zukunft. Dabei kann eine Reform zu mehr Gerechtigkeit zwischen den Generationen führen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
395 Tage, 20 Stunden
|
» Ruhestand: Die Rente geht an die Börse
Das gesetzliche Rentensystem gilt als überholt. Soll der Staat Aktien kaufen, um den Ruhestand zu sichern?
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
396 Tage, 6 Stunden
|
» China: Die Daten sollen in China bleiben
Die vielen Börsengänge chinesischer Unternehmen im Ausland ärgern das Regime. Plötzlich wird Datenschutz ernst genommen und streng kontrolliert. Außer man sammelt selbst.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
396 Tage, 8 Stunden
|
» Geplante Gigafabrik in Grünheide: Umweltamt entdeckt auf Tesla-Baustelle ungenehmigte Tanks
Der US-Autobauer hat in Grünheide erneut ohne Genehmigung gebaut, diesmal handelt es sich um Tanks für Flüssigkeiten. Brandenburg leitet ein Bußgeldverfahren ein.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
396 Tage, 12 Stunden
|
» Geldpolitik: EZB ändert Inflationsziel auf zwei Prozent
Die Europäische Zentralbank will künftig auch "moderat über dem Zielwert" liegende Inflationsraten akzeptieren. Zudem erhält der Klimaschutz einen größeren Stellenwert.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
396 Tage, 14 Stunden
|
» Aktien: Der klassische Anfängerfehler an der Börse
Viele Börsenneulinge steigen bei einem hohen Preis ein und verkaufen viel zu früh mit hohen Verlusten. Doch die dümmsten Fehler lassen sich mit ein paar Tipps vermeiden.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
396 Tage, 14 Stunden
|
» Brüssel: BMW und Volkswagen müssen 875 Millionen-Euro-Kartellstrafe zahlen
Mit Absprachen im Bereich Abgasreinigung wurde der EU-Kommission zufolge der Wettbewerb eingeschränkt. BMW und Volkswagen müssen nun Strafen in Millionenhöhe zahlen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
397 Tage, 6 Stunden
|
» Kaseya-Cyberattacke: "Wir waren vier Tage lahmgelegt"
Der Kaseya-Hackerangriff hat auch den deutschen Betriebsausstatter Berger getroffen. Geschäftsführer Carsten Gries warnt davor, nicht über die Attacken zu sprechen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
397 Tage, 10 Stunden
|
» Hautkrebs: Hautkrebs als Berufskrankheit wegen Hitzesommer auf dem Vormarsch
Die Zahl der Menschen, die an Hautkrebs als Berufskrankheit leiden, ist seit 2015 stark gestiegen. Vor allem Menschen, die im Freien arbeiten, sind betroffen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
397 Tage, 10 Stunden
|
» Zuschauer bei der EM 2021: Wer profitiert von dem Irrsinn?
Der europäische Fußballverband Uefa nimmt kaum Geld mit Tickets ein, nennenswerten Gewinn macht er kaum. Und dennoch braucht er die Zuschauer um jeden Preis.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
|
397 Tage, 12 Stunden
|
» Europäische Union: EU-Kommission prognostiziert kräftiges Wirtschaftswachstum
Europas Wirtschaft könnte sich laut einer Prognose sehr viel rascher erholen als gedacht. Die EU-Kommission führt das unter anderem auf die Corona-Impfkampagnen zurück.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
397 Tage, 14 Stunden
|
» Kostenbremse: Pflege im Heim wird vor Kostenbremse noch teurer
Pflegeheimbewohner und ihre Familien müssen schon seit Jahren immer mehr selbst zahlen. Künftig sollen erste Entlastungen kommen. Doch noch steigen die Kosten weiter.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
397 Tage, 14 Stunden
|
» Dieselskandal: Verbraucherschützer reichen Klage gegen Daimler ein
Ein Gericht soll feststellen, ob Daimler bewusst Abgaswerte manipuliert hat. Das Unternehmen müsste dann Schadensersatz an etwa 50.000 betroffene Mercedes-Kunden zahlen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
398 Tage, 6 Stunden
|
» USA: Pentagon zieht Milliardenauftrag an Microsoft zurück
Amazon hatte der damaligen Trump-Regierung vorgeworfen, dem Konzern schaden zu wollen. Er war eigentlich Favorit für den Cloud-Computing-Auftrag. Jetzt wird neu vergeben.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
398 Tage, 8 Stunden
|
» Suezkanal: Ägyptisches Gericht lässt Frachter "Ever Given" weiterfahren
Das riesige Containerschiff hatte im März den Suezkanal blockiert und war von den ägyptischen Behörden beschlagnahmt worden. Jetzt kommt der Frachter wieder frei.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
398 Tage, 12 Stunden
|
» Tarifstreit bei der Deutschen Bahn: Lokführergewerkschaft schlägt Verhandlungsaufforderung der Bahn aus
Nach den gescheiterten Tarifgesprächen im Juni pocht die GDL auf ein weiteres Angebot der Bahn. Das nun vorgelegte bezeichnete sie als "Scheinofferte".
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
398 Tage, 12 Stunden
|
» Chinas Klimapolitik: Emissionshandel ohne Klimawirkung
China hat den Emissionshandel immer wieder vertagt, noch im Juli soll er nun starten. Die Klimaziele sind ehrgeizig, doch das System wird kaum helfen, sie zu erreichen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
398 Tage, 14 Stunden
|
» Altersvorsorge: In die Rente mit einem sechsstelligen Betrag
In keinem anderen Land ist die Betriebsrente so kompliziert wie in Deutschland. Beim Werkstoffspezialisten Covestro haben sie das neu geregelt ? ein profitables Vorbild.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
398 Tage, 20 Stunden
|
» Vonovia: Steuerhinterziehung, ganz legal
Vonovia muss bei der Übernahme der Deutsche Wohnen keine Grunderwerbssteuer zahlen. Das wird die Debatte über die Enteignung der Wohnkonzerne noch weiter anheizen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
398 Tage, 22 Stunden
|
» Kaseya: Hackerangriff von REvil trifft bis zu 1.500 Unternehmen
Die erpresste IT-Firma Kaseya glaubt, dass zwischen 800 und 1.500 ihrer Kunden von dem Hackerangriff betroffen sein könnten. Darunter sind auch zwei deutsche Unternehmen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
|
399 Tage, 14 Stunden
|
» Grünheide: Brandenburg rechnet Ende 2021 mit Tesla-Produktionsstart
Trotz Verzögerungen beim Bau seiner E-Auto-Fabrik soll Tesla in Grünheide bald starten können. Brandenburgs Wirtschaftsminister hofft auf weitere ausländische Investoren.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
399 Tage, 14 Stunden
|
» Fabio De Masi: "Ich bin ein Workaholic und jetzt gehe ich auf Entzug"
Linkenpolitiker Fabio De Masi zieht sich aus der Politik zurück und verlässt den Bundestag. Ein Gespräch über Politik als Droge, Einsamkeit und die Fehler der Linken
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
399 Tage, 18 Stunden
|
» Jeff Bezos: Kurz vor der Himmelfahrt
Jeff Bezos ist der nach vielen Maßstäben erfolgreichste Unternehmer unserer Zeit. Nun tritt er als CEO ab. Was hinterlässt der Ausnahmekapitalist?
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
400 Tage, 4 Stunden
|
» Blockade im Suezkanal: Ägypten will Containerschiff "Ever Given" freigeben
Nach der Suezkanal-Blockade durch die "Ever Given" haben sich die beteiligten Parteien auf Schadensersatz geeinigt. Das Frachtschiff soll am Mittwoch freigegeben werden.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
400 Tage, 8 Stunden
|
» Nachhaltige Geldanlage: Eine Wette auf die Guten
Immer mehr Menschen wollen auch bei der Geldanlage sozial und umweltfreundlich handeln und setzen auf grüne ETF. Doch die sind oft nicht so nachhaltig wie gedacht.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
400 Tage, 14 Stunden
|
» Klimakrise: Warum wir einen Klimagenerationenvertrag brauchen
Junge Menschen werden unter den Folgen des Klimawandels leiden. Aber sie treffen heute noch keine Entscheidungen. Ein Generationenvertrag würde dieses Dilemma lösen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
401 Tage, 10 Stunden
|
» Digitalisierung: Fintech statt Filiale
Die Digitalisierung verändert die Finanzwelt rasant. Das Smartphone ersetzt den Schalter. Für Deutschland kann das nur gut sein.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
401 Tage, 14 Stunden
|
» Umweltschutz: Schluss, Aus, Ende für viele Plastikprodukte
Einmalbesteck, Trinkhalme, Wattestäbchen, Styroporbecher: Sie dürfen nicht mehr neu auf den Markt kommen. Die Lagerbestände aber sind noch groß.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
401 Tage, 14 Stunden
|
» Digitales Geld: Wozu ein digitaler Euro, Dollar oder Yuan?
Immer mehr Zentralbanken denken über eigene digitale Währungen nach. Was soll das bringen, wo doch alle Welt schon jetzt bargeldlos zahlt? Die wichtigsten Antworten
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
401 Tage, 16 Stunden
|
» Bundeswehr: Bundeskartellamt sieht Fehler in Vergabeverfahren zu Sturmgewehr
Die Bundeswehr will ihr Standardgewehr G36 ersetzen. Den Zuschlag für den Großauftrag bekam zunächst ein kleines Unternehmen in Thüringen. Unzulässig, wie es nun heißt.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
|
402 Tage, 14 Stunden
|
» Urteil des Bundesarbeitsgerichts: Die privat bereitgestellte Pflege braucht sichere Rahmenbedingungen
Pflege ist für viele Familien weder zu stemmen noch zu bezahlen. Es braucht einen rechtlichen Rahmen für die häusliche 24-Stunden-Pflege und Ideen für ihre Finanzierung.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
403 Tage, 8 Stunden
|
» Globale Steuerreform: 130 Länder einigen sich auf Mindeststeuer für Konzerne
Künftig gilt in 130 Ländern ein Mindeststeuersatz von 15 Prozent. Das soll es Großkonzernen wie Amazon oder Apple erschweren, Steuern in Milliardenhöhe zu sparen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
403 Tage, 8 Stunden
|
» ImmoScout24 : Die unheimliche Macht auf dem Wohnungsmarkt
ImmoScout ist unbestrittener Marktführer. Wer verzweifelt eine Wohnung sucht, kann der Firma sogar Zugang zum Bankkonto gewähren. Nutzt das Unternehmen eine Notlage aus?
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
403 Tage, 12 Stunden
|
» Berliner Volksbegehren: Enteignungen können Teil der Lösung sein
Gegen Wohnungsknappheit wird die Enteignungsinitiative in Berlin wenig ausrichten können. Aber der Volksentscheid kann dazu beitragen, die Stimmung zu befrieden.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
403 Tage, 14 Stunden
|
» Berlin: Berliner Mieten-Volksentscheid kann starten
Deutlich mehr Stimmen als nötig wurden für das Volksbegehren Deutsche Wohnen & Co enteignen abgegeben. Die Initiative soll einen weiteren Anstieg der Mieten stoppen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
403 Tage, 14 Stunden
|
» Billigfleisch: Die Fleischwende
Aldi streicht Billigfleisch aus dem Sortiment. Das ist eine Wette auf die Zukunft der Landwirtschaft, aber könnte verändern, was die Politik bisher versäumt hat.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
403 Tage, 20 Stunden
|
» Glücksspielvertrag 2021: Wird zocken im Online-Casino nun legal?
Heute tritt der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft. Wie riskant ist das? Und was ist künftig mit Sportwetten? Antworten auf die wichtigsten Fragen
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
403 Tage, 20 Stunden
|
» Geldanlage: Mach mal was aus 1.000 Euro
Wie investiere ich 1.000 Euro, sodass nach 25 Jahren eine Million fürs Alter daraus wird? Es gibt Wege auf dem Aktienmarkt ? man muss sich auskennen oder Glück haben.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
404 Tage, 10 Stunden
|
» Europäische Bürgerinitiative: EU-Kommission will Käfighaltung von Nutztieren ab 2027 beenden
Die Unterschriftenaktion einer Bürgerinitiative war erfolgreich: Die EU muss Legehennen oder Kälbern per Gesetz mehr Freiheit garantieren ? allerdings nur schrittweise.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
404 Tage, 12 Stunden
|
» Tönnies: Virenalarm im Schlachthof
Vor einem Jahr gab es einen großen Corona-Ausbruch beim Fleischkonzern Tönnies. Was hat sich seither getan?
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
|