s
Gefunden vor:
|
Überschrift: (Anrisstexte ein-/ausblenden)
|
Quelle:
|
121 Tage, 5 Stunden
|
» Energiearmut: Fürchten Sie die Stromsperre?
Die steigenden Energiepreise belasten vor allem Menschen, die ohnehin wenig Geld haben. Befürchten Sie, dass Ihnen bald der Strom abgeschaltet wird? Schreiben Sie uns.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
121 Tage, 5 Stunden
|
» ifo Institut: Geschäftsklimaindex überraschend gestiegen
Erstmals seit einem halben Jahr verbessert sich das Konjunkturbarometer, dabei erwarteten Experten eine Stagnation. Vor allem die Industrie ist optimistisch gestimmt.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
121 Tage, 21 Stunden
|
» Börse: Aktienkurse brechen weltweit ein
Die bevorstehende Zinsanhebung der Fed wirkt sich auf die Finanzmärkte aus. Der Dax fiel um fast vier Prozent. Auch an der Wall Street gab es schwere Kursverluste.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
121 Tage, 21 Stunden
|
» Riester-Rente: Zombie der Altersvorsorge
Kaum einer will mehr Riester-Verträge verkaufen. Selbst die Sparkassen-Tochter Deka steigt aus dem Geschäft aus. Das Modell braucht dringend eine Reform.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
121 Tage, 23 Stunden
|
» Türkei: Türkische Regierung verkündet Gas- und Stromsperre für die Industrie
Mindestens drei Tage müssen Industriefirmen in der Türkei auf Strom und Gas verzichten. Es trifft auch deutsche Betriebe. Der Grund sind Versorgungsengpässe aus dem Iran.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
121 Tage, 23 Stunden
|
» Luftfahrtkonzern: Boeing investiert in Flugtaxi-Start-up
Der Luft- und Raumfahrtkonzern Boeing unterstützt ein Start-up mit 450 Millionen Dollar. Wisk Aero plant den Bau eines autonomen Fliegers für zwei Personen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
122 Tage, 1 Stunde
|
» Soziale Ungleichheit: Ideen gegen die Ungleichheit
Nicht nur materielle Unterschiede spalten die Gesellschaft, auch Fragen wie Migration und Umwelt. Ökonomen streiten über den richtigen Weg zum sozialen Frieden.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
122 Tage, 1 Stunde
|
» Pierin Vincenz: Geld, Gier und Größenwahn
Der Strafprozess gegen den ehemaligen Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz. In der Finanzkrise war er ein Schweizer Nationalheiliger. Wer ist der Mann?
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
122 Tage, 3 Stunden
|
» Inflation: Fordern Sie jetzt mehr Geld!
Die Preise steigen so schnell wie seit 30 Jahren nicht mehr. Geht das vorüber? Oder können wir uns bald nichts mehr leisten?
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
122 Tage, 3 Stunden
|
» Tech-Konzerne: Wer steckt dahinter?
Die großen Tech-Konzerne wehren sich gegen den Zugriff der EU. Und spannen dafür auch kleine Bäckereien ein.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
|
122 Tage, 7 Stunden
|
» Energieeffizienz: Bundesregierung stoppt KfW-Bauförderung
Zu viele Anträge, veraltete Standards: Energieeffizientes Bauen wird nicht mehr gefördert. Für Sanierungen fehlt das Geld, für Neubauten soll es erst neue Vorgaben geben.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
122 Tage, 9 Stunden
|
» Immobilienpreise: Gefährlich teuer
Immobilien kosten schon seit Jahren immer mehr Geld. Derzeit steigen die Preise so stark wie seit 20 Jahren nicht. Ist das eine Blase, die irgendwann platzt?
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
122 Tage, 11 Stunden
|
» USA: Wie ein Tweet die Leistungsgesellschaft enttarnt
In einer Umfrage haben Studierende den Durchschnittsverdienst in den USA stark überschätzt. Ein Grund könnte sein, dass Privilegierte an Eliteunis überrepräsentiert sind.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
122 Tage, 11 Stunden
|
» Immobilienkauf: Jetzt noch schnell etwas kaufen?
Die Zinsen sind niedrig, die Kosten hoch: Ob sich ein Immobilienkauf noch lohnt, hängt vom Einzelfall ab. Ein paar Leitplanken gibt es aber schon.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
123 Tage, 21 Stunden
|
» Omikron in China: Kommunisten in der Erfolgsfalle
Chinas strikte Corona-Maßnahmen wirkten, die Wirtschaft wuchs in der Pandemie. Nun hat Omikron das Land erreicht und viele fürchten die Folgen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
124 Tage, 1 Stunde
|
» Mindestlohn: CDU kritisiert politische Festlegung des Mindestlohns
Die von der Koalition beschlossene Erhöhung des Mindestlohns steht nun in einem Gesetzentwurf. CDU-Politiker kritisieren den Schritt und warnen vor mehr Schwarzarbeit.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
124 Tage, 23 Stunden
|
» Chinas Wirtschaft: Abhängig vom Ausland
China ist Exportweltmeister. Oft wird übersehen, dass es bei wichtigen Produkten abhängig ist von Importen ? auch aus Staaten, gegen die Peking starke Antipathien hegt.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
125 Tage, 1 Stunde
|
» Grundversorgung: Kommission kritisiert Stromversorger wegen hoher Neukundenpreise
Bis zu 185 Prozent mehr verlangen einige Stromgrundversorger von Neukunden gegenüber Bestandskunden. Die Monopolkommission sieht einen möglichen Preishöhenmissbrauch.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
125 Tage, 3 Stunden
|
» Christine Lagarde: EZB-Chefin zeigt sich offen für Zinserhöhungen
Christine Lagarde rechnet mit einer sinkenden Inflation ? schließt aber Änderungen ihrer Zinspolitik nicht aus. Basis seien neue Berechnungen der EZB-Volkswirte im März.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
125 Tage, 3 Stunden
|
» EU-Gerichtsurteil: Google legt Einspruch gegen Milliardenstrafe in Europa ein
Google zieht vor den EuGH. Eine Wettbewerbsstrafe in Milliardenhöhe bedürfe nach Konzernansicht weiterer rechtlicher Klärung. In der Vorinstanz war Google gescheitert.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
|
125 Tage, 21 Stunden
|
» Digital Services Act: EU-Parlament stimmt für stärkere Regulierung von Onlinekonzernen
Das Europäische Parlament hat den Digital Services Act verabschiedet. Dieser sieht unter anderem vor, dass Unternehmen wie Meta ihre Algorithmen transparent machen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
125 Tage, 21 Stunden
|
» Rüstungsdeal: Israel bestellt U-Boote für drei Milliarden Euro bei Kieler Werft
Thyssenkrupp baut drei U-Boote für das israelische Militär. Die Bundesregierung trägt einen Teil der Kosten. Korruptionsermittlungen in Israel hatten den Deal verzögert.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
126 Tage, 1 Stunde
|
» Bayern: Mehr Windkraft für den Freistaat
Die Bayern beharren auf ihrer Abstandsregel für Windräder. Nach dem Besuch von Wirtschaftsminister Habeck in München ist klar: Windparks im Wald könnten helfen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
126 Tage, 3 Stunden
|
» Tierschutz: Wer spricht für Kühe, Hühner, Schweine?
Die Deutschen finden, die Politik kümmere sich nicht genug um die Nutztiere. Das zeigt eine Umfrage. Doch wer soll ihren Schutz umsetzen?
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
126 Tage, 3 Stunden
|
» Kernenergie: Kernkraft for Future?
Versäumt Deutschland mit dem Atomausstieg eine Chance, emissionsfrei Strom zu liefern? Helfen Kernreaktoren bei der Klimarettung? Ein Pro & Contra von Physikern
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
126 Tage, 7 Stunden
|
» Sanktionen gegen Russland: Geld als Waffe
Mit dem Entfernen Russlands aus dem Zahlungsnetzwerk Swift könnte das Land im Fall eines Ukraine-Angriffs finanziell isoliert werden. Doch der Preis dafür wäre hoch.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
127 Tage, 5 Stunden
|
» Erdgas aus den USA: Wenn der kalte Winter kommt
Europas Gasversorgung wäre in Gefahr, sollte der Ukraine-Konflikt eskalieren und Russland seine Lieferung weiter drosseln. Können die USA mit Flüssiggas einspringen?
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
127 Tage, 7 Stunden
|
» Statistisches Bundesamt: Inflation erreicht 2021 mehr als drei Prozent
Die Preise in Deutschland sind im vergangenen Jahr so schnell gestiegen wie seit 30 Jahren nicht. Ökonomen rechnen vorerst mit keiner Entspannung.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
127 Tage, 9 Stunden
|
» ifo Institut: Viele Unternehmen planen Preiserhöhungen
Vor allem Handel und Industrie wollen laut einer ifo Umfrage in den nächsten Monaten ihre Preise anheben. Damit dürften die Verbraucherpreise ebenfalls steigen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
127 Tage, 23 Stunden
|
» Landwirtschaft: Eine "Hausfreundschaft" für die Agrarwende
Aufbruch statt gegenseitiger Blockade: Umwelt- und Agrarministerium wollen die Landwirtschaft gemeinsam neu ausrichten. Offen ist, wie die Agrarwende bezahlt werden soll.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
|
129 Tage, 1 Stunde
|
» Dänemark: Baggerarbeiten für Fehmarnbelttunnel vorläufig gestoppt
Ein Tunnel soll ab 2029 die Ostseeinsel Fehmarn mit Dänemark verbinden. Bei den Arbeiten werden auch Riffe zerstört. Aktivisten klagten ? und hatten nun vorerst Erfolg.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
129 Tage, 7 Stunden
|
» Bauwesen: Zahl der Baugenehmigungen steigt in den ersten elf Monaten 2021
Bis November haben die Behörden den Neubau von 341.037 Wohneinheiten genehmigt, nur bei Wohnheimen gab es einen Rückgang. Genehmigt heißt aber noch nicht gebaut.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
129 Tage, 9 Stunden
|
» Fachkräftemangel: Wenn die Babyboomer in Rente gehen, beginnen die Probleme
Jedes Jahr verliert Deutschland Tausende Arbeitnehmer. Schon 2030 könnten fünf Millionen Fachkräfte fehlen. Fünf Zahlen und Grafiken, die das Problem verdeutlichen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
129 Tage, 9 Stunden
|
» Konjunktur: Chinas Wirtschaft wächst 2021 mit 8,1 Prozent stärker als erwartet
Die chinesische Wirtschaft hat im zurückliegenden Jahr so kräftig zugelegt wie seit Jahren nicht mehr. Im vierten Quartal schwächte sich das Wachstum jedoch ab.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
129 Tage, 13 Stunden
|
» Immobilie als Kapitalanlage: Jung und Vermieter
Gerade erst im Job angefangen, ein bisschen Geld angespart und schon eine Wohnung kaufen ? geht das? Früh zu investieren, lohnt sich, wenn man die Risiken beachtet.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
129 Tage, 13 Stunden
|
» Oxfam-Bericht: Vermögen der zehn Reichsten verdoppelt sich während der Pandemie
Die Corona-Pandemie hat laut Oxfam 160 Millionen Menschen zusätzlich in die Armut gestürzt und Ungleichheiten vertieft. Die Organisation fordert weltweite Steuerreformen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
130 Tage, 1 Stunde
|
» China: Großer Klimasünder ? maximale Schäden
Drastische Arbeitsausfälle, finanzielle Einbußen im Billionenbereich, langfristige Ernteverluste um 20 Prozent: Laut einer Studie kann der Klimawandel China hart treffen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
130 Tage, 3 Stunden
|
» Gernot Wagner: "Atomkraft ist Teil der Lösung"
Deutschland muss man für seine Energiewende großen Dank aussprechen, sagt der Klimaökonom Gernot Wagner. Der Rest der Welt sollte trotzdem an der Atomkraft festhalten.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
130 Tage, 11 Stunden
|
» Französischer Energiekonzern EDF: Wie Frankreich von den neuen Atomkraftregeln profitiert
Die Einstufung der Atomkraft als grün hilft vor allem dem französischen Staatskonzern EDF. Er kann seine Finanzen und Meiler sanieren ? und neue Kraftwerke errichten.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
131 Tage, 1 Stunde
|
» Energiepreise: Sollte der Staat die Preise deckeln?
Ja! Sonst verspielt die Regierung den Rückhalt für den Klimaschutz. Nein! Fossile Energie zu verbilligen, wäre das falsche Signal. Ein Pro und Contra
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
|
131 Tage, 7 Stunden
|
» Leseraufruf: Wohin nur mit dem Geld?
Geld anzulegen, ist heute wunderbar einfach und teuflisch schwer zugleich. Was beschäftigt Sie in Zeiten steigender Preise, niedriger Zinsen und hoher Aktienkurse?
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
132 Tage, 5 Stunden
|
» Alternativen zur Enteignung: Es gibt Lösungen für die Probleme auf dem Wohnungsmarkt
Der neue Berliner Senat muss entschieden gegen die Wohnungsnot vorgehen. Eine Mietensteuer könnte helfen, in der Hauptstadt mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
132 Tage, 5 Stunden
|
» Wirecard-Skandal: Insolvenzverwalter verklagt Ex-Wirecard-Chef auf Schadenersatz
Der Insolvenzverwalter von Wirecard hat Markus Braun und weitere Ex-Manager verklagt. Es soll um 140 Millionen Euro Schadenersatz gehen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
132 Tage, 7 Stunden
|
» Christian Lindner: Bund machte 2021 rund 25 Milliarden Euro weniger Schulden als geplant
Im Etat waren so viele Schulden eingeplant wie noch nie. Wirklich abgerufen wurde weniger. "Es wird nicht ausgereizt, was möglich wäre", sagt der Bundesfinanzminister.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
132 Tage, 7 Stunden
|
» Finanzpolitik: Heizt der Staat die Inflation an?
Wenn Deutschland sich weiter verschuldet, werden die Preise weiter steigen, warnt der Ökonom Hans-Werner Sinn. Seine Kollegin Philippa Sigl-Glöckner hält dagegen.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
132 Tage, 7 Stunden
|
» BIP: Deutsche Wirtschaft erholt sich und wächst 2021 um 2,7 Prozent
Die Konjunkturlage hat sich leicht verbessert: Das Bruttoinlandsprodukt stieg ? 2020 stand ein Minus von 4,6 Prozent. Die vierte Welle sorgte am Ende für einen Dämpfer.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
132 Tage, 9 Stunden
|
» Arbeit: Lohnlücke zwischen Ost und West schwindet nur langsam
Auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung verdienen Vollzeitbeschäftigte im Osten sehr viel weniger. Unterschiede bestehen zwischen Regionen, Branchen und Geschlechtern.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
132 Tage, 21 Stunden
|
» Elizabeth Holmes: Scheitern oder betrügen?
Neun Milliarden Dollar war das Start-up von Elizabeth Holmes wert. Die Verurteilte steht für ein System der Finanzwirtschaft: Beschönigen bis an die Grenzen des Betrugs.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
132 Tage, 23 Stunden
|
» Milchprodukte: Handelsketten wollen bei Milch mehr aufs Tierwohl achten
Aldi, Edeka und Netto wollen ihr Trinkmilchsortiment im Sinne der Tierhaltung umstrukturieren. Anbindehaltung wollen sie nicht mehr tolerieren.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
133 Tage, 5 Stunden
|
» Europäischer Gerichtshof: EuGH stärkt Zeitarbeiter bei Berechnung von Überstundenzuschlägen
Der Europäische Gerichtshof hat über den deutschen Manteltarifvertrag für Zeitarbeit geurteilt. Die Regelung für Mehrarbeitszuschläge sei nicht mit EU-Recht vereinbar.
|
DIE Zeit - Wirtschaft
|
|
|