s
Gefunden vor:
|
Überschrift: (Anrisstexte ein-/ausblenden)
|
Quelle:
|
155 Tage, 18 Stunden
|
» RSF fordert EU-Sanktionen
Reporter ohne Grenzen (RSF) ist in höchstem Maße alarmiert über die zahlreichen Verhaftungen von Journalistinnen und Journalisten in Belarus nach der Präsidentschaftswahl am 9. August. RSF fordert die Europäische Union dazu auf, die Angriffe auf die ...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
155 Tage, 18 Stunden
|
» Pressefreiheit im Zuge von Corona weiter eingeschränkt
Reporter ohne Grenzen (RSF) ist besorgt über die immer gravierenderen Einschränkungen der Pressefreiheit in Simbabwe. Seit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie in dem Land hat RSF 24 Verletzungen der Pressefreiheit verzeichnet, knapp die Hälfte da...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
155 Tage, 18 Stunden
|
» #FreeThemAll: Khaled Drareni
Der Journalist Khaled Drareni ist in Algerien zu einer Haftstrafe von drei Jahren und einer Geldstrafe von umgerechnet 330 Euro verurteilt worden. Damit fiel das Urteil des Gerichts zwar milder aus, als die von der Staatsanwaltschaft gefordert vierjä...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
156 Tage, 12 Stunden
|
» #FreeThemAll: Charmarke Said Darar
In Dschibuti haben Ermittler die Wohnung des Journalisten Charmarke Said Darar durchsucht, der sich dort bereits seit mehreren Wochen in Haft befindet. Ein von Darars Arbeitgeber, dem Radio- und Online-TV-Sender La Voix de Djibouti (LVD), v...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
157 Tage, 6 Stunden
|
» RSF fordert sofortige Freilassung von Stipendiaten
Reporter ohne Grenzen (RSF) fordert die sofortige Freilassung des usbekischen Journalisten und RSF-Stipendiaten Bobomurod Abdullajew. Er wurde am 9. August auf Ersuchen der usbekischen Regierung in Kirgistan festgenommen, während RSF sich bemühte, ih...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
158 Tage, 0 Stunden
|
» #FreeThemAll: Nga Van Dung
Die Organisation Reporter ohne Grenzen hat die vietnamesischen Behörden dazu aufgefordert, die Freilassung des Journalisten Nga Van Dung zu veranlassen. Nach fast zwei Jahren in ?Untersuchungshaft? war Nga Van Dung Ende Juli dieses Jahres wegen der a...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
158 Tage, 18 Stunden
|
» #FreeThemAll: Wang Hongquan
In China sind drei Medienschaffende zu Haftstrafen zwischen zwölf und achtzehn Monaten verurteilt worden. Laut Informationen von Reporter ohne Grenzen waren Wang Hongquan, der Gründer des unabhängigen Nachrichtenmediums The China News Agency, und zwe...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
160 Tage, 6 Stunden
|
» #FreeThemAll: Narges Mohammadi
Die Organisation Reporter ohne Grenzen hat die iranische Justiz dazu aufgerufen, die Journalistin und Menschenrechtsaktivistin Narges Mohammadi freizulassen. Mohammadi befand sich schon seit geraumer Zeit in einem gesundheitlich kritischen Zusta...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
163 Tage, 6 Stunden
|
» #FreeThemAll: Jiang Yefei
Drei Jahre nach dem Tod des Menschenrechtsaktivisten Liu Xiaobo schweben in China auch heute mehrere inhaftierte Regierungskritiker in akuter Lebensgefahr. Einer von ihnen ist der Karikaturist Jiang Yefei, der laut Informationen der Organisation Repo...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
164 Tage, 0 Stunden
|
» Repression vor der Präsidentenwahl
Reporter ohne Grenzen (RSF) ruft die Behörden in Belarus auf, eine freie Berichterstattung über die Präsidentenwahl am kommenden Sonntag (9.8.) zuzulassen und die zahlreichen Übergriffe der Polizei gegen Journalistinnen und Journalisten in den vergan...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
|
164 Tage, 0 Stunden
|
» #FreeThemAll: Max M. Richards
In Liberia ist der Journalist Max M. Richards, der für den privaten Radiosender Hott FM arbeitet, angegriffen und kurzzeitig verhaftet worden. Laut Informationen des Komitees zum Schutz von Journalisten (CPJ) wurde Richards am 9. Juli von mehr als ei...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
164 Tage, 18 Stunden
|
» Whistleblower umfassend schützen
Reporter ohne Grenzen (RSF), das Whistleblower-Netzwerk, Transparency International und mehrere andere zivilgesellschaftliche Organisationen rufen die Bundesregierung dazu auf, die EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowerinnen und Whistleblowern um...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
164 Tage, 18 Stunden
|
» #FreeThemAll: Soheil Arabi
Die Organisation Reporter ohne Grenzen hat die iranischen Behörden dazu aufgefordert, die politische Verfolgung der Familie des inhaftierten Journalisten Soheil Arabi einzustellen. Arabi selbst befindet sich in Iran seit 2013 in Haft, weil er sich in...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
166 Tage, 6 Stunden
|
» Sorge um Covid-19-kranke Narges Mohammadi
Reporter ohne Grenzen (RSF) ruft den Iran auf, die an Covid-19 erkrankte Journalistin und Menschenrechtsaktivistin Narges Mohammadi sofort aus der Haft zu entlassen. Selbst nachdem die gefährliche Lungenkrankheit bei der schwer vorerkrankten Mohammad...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
166 Tage, 6 Stunden
|
» #FreeThemAll: Otilio Rodriguez
Das Komitee zum Schutz von Journalisten (CPJ) hat die venezolanischen Behörden dazu aufgefordert, das Verfahren gegen den Journalisten Otilio Rodriguez einzustellen. Rodriguez, der für den privaten Radiosender Pura Candela arbeitet, war am 15. Juli v...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
167 Tage, 0 Stunden
|
» #FreeThemAll: Gui Minhai
Drei Jahre nach dem Tod des Menschenrechtsaktivisten Liu Xiaobo schweben in China auch heute weiterhin mehrere inhaftierte Regierungskritiker in akuter Lebensgefahr. Einer von ihnen ist der Publizist Gui Minhai, der laut Informationen der Organisatio...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
167 Tage, 0 Stunden
|
» #FreeThemAll: Huang Qi
Die Organisation Reporter ohne Grenzen hat die chinesische Regierung zusammen mit einer Koalition von zehn Menschenrechtsorganisationen dazu aufgefordert, die Freilassung des Menschenrechtsaktivisten und Journalisten Huang Qi anzuordnen. Laut Medienb...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
170 Tage, 0 Stunden
|
» Journalisten mit dem Tode bedroht
Reporter ohne Grenzen (RSF) ist bestürzt über die Verhängung von Todesurteilen in unterschiedlichen Ländern, um Journalistinnen und Journalisten zu bedrohen und einzuschüchtern. 2020 sind bereits vier jemenitische Journalisten und ein iranischer Reda...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
170 Tage, 0 Stunden
|
» #FreeThemAll: Hopewell Chin?ono
Die Organisation Reporter ohne Grenzen hat die Behörden in Simbabwe dazu aufgefordert, den Journalisten Hopewell Chin?ono umgehend freizulassen. Chin?ono, der als einer der bekanntesten Journalisten des Landes gilt und 2008 den ?African Journalist of...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
170 Tage, 0 Stunden
|
» #FreeThemAll: Samira Sabou
In Niger befindet sich die Journalistin Samira Sabou seit nunmehr fast zwei Monaten in Haft. Sabou, die als Redakteurin für die Nachrichtenseite Niger Search und als Managerin für die Webseite Mides-Niger arbeitet, war am 10. Juni...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
|
170 Tage, 0 Stunden
|
» #FreeThemAll: Anton Trafimowitsch
In Weißrussland sind im Zuge von landesweiten Protesten am 14. und 15. Juli mehr als 250 Menschen festgenommen worden, darunter auch mindestens 16 Journalistinnen und Journalisten. In mehreren Städten hatten sich Unterstützer der weißrussischen Oppos...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
170 Tage, 18 Stunden
|
» EU muss Subventionen für Medien untersuchen
Angesichts der akuten Krise um die Unabhängigkeit von Ungarns größtem Nachrichtenportal Index.hu fordert Reporter ohne Grenzen (RSF) die Europäische Union dringend auf, endlich die unfaire Verteilung staatlicher Werbegelder an Medien in Ungarn zu unt...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
172 Tage, 6 Stunden
|
» Kampagne gegen das Vergessen
Die Menschenrechtsorganisation Propuesta Cívica startet am Donnerstag (30.07.) die Kampagne #MemoriasQueHablan (?Sprechende Erinnerungen?) zum Gedenken an und zur Anerkennung von Medienschaffenden und Menschenrechtsverteidigerinnen und -verteidigern,...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
172 Tage, 6 Stunden
|
» #FreeThemAll: Ali Soumana
In Niger ist der Journalist Ali Soumana für 48 Stunden festgenommen worden. Bevor die Behörden den Gründer und Redakteur der Zeitung Le Courrier wieder aus der Haft entließen, verhörten sie ihn für mehrere Stunden. Nun soll er sich wegen ?Verbreitung...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
173 Tage, 18 Stunden
|
» RSF fordert Begnadigung von Huang Qi
Ein Jahr nach der Verurteilung des Journalisten Huang Qi fordert Reporter ohne Grenzen (RSF) in einem gemeinsam Brief mit zehn weiteren Menschenrechtsorganisationen den chinesischen Präsidenten Xi Jinping auf, Huang zu begnadigen. Der 57-Jährige wurd...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
173 Tage, 18 Stunden
|
» #FreeThemAll: Olga Allenowa
In Moskau ist am 13. Juli die Journalistin Olga Allenowa festgenommen worden. Polizisten verhafteten Allenowa, die für die Wirtschaftszeitung Kommersant schreibt, während einer Solidaritätskundgebung für ihren Kollegen Iwan Safronow. Safronow, ebenfa...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
176 Tage, 18 Stunden
|
» #FreeThemAll: Safikul Islam
Das Komitee zum Schutz von Journalisten (CPJ) hat die Behörden in dem indischen Bundesstaat Westbengalen dazu aufgefordert, den Journalisten Safikul Islam umgehend freizulassen. Islam, seines Zeichens Gründer und Redakteur von Arambagh TV, einem YouT...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
176 Tage, 18 Stunden
|
» Social-Media-Plattformen im Visier
Reporter ohne Grenzen (RSF) verurteilt die geplante Ausweitung des Gesetzes gegen Internetverbrechen auf Social-Media-Plattformen in der Türkei. Ziel der Regierung Erdogan ist es, nun auch die sozialen Medien zu kontrollieren, der einzige Ort, wo Jou...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
178 Tage, 6 Stunden
|
» #FreeThemAll: Mahboboalah Hakimi
In Afghanistan ist der Journalist Mahboboalah Hakimi erneut festgenommen worden. Agenten der Nationalen Sicherheitsdirektion (NDS), dem afghanischen Inlandsgeheimdienst, hatten Hakimi ursprünglich am 1. Juli in seiner Wohnung in der Stadt Qal?ti Ghil...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
179 Tage, 0 Stunden
|
» #FreeThemAll: Maria Ressa
Sechzig zivilgesellschaftliche Organisationen und Presserechtsvereinigungen, darunter auch Reporter ohne Grenzen, haben eine Koalition zur Unterstützung der Journalistin Maria Ressa gegründet. Mit der Kampagne #HoldTheLine will die Koalition gegen di...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
|
179 Tage, 0 Stunden
|
» Kronzeuge lebensgefährlich verletzt
Reporter ohne Grenzen (RSF) ist in höchstem Maße beunruhigt über die neuesten Entwicklungen im Mordfall Daphne Caruana Galizia. Der Kronzeuge und mutmaßliche Mittelsmann Melvin Theuma wurde am Dienstagabend mit schweren Stichverletzungen an Hals und ...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
179 Tage, 18 Stunden
|
» Einigung zu Rechtsstaatlichkeit nicht ausreichend
Reporter ohne Grenzen (RSF) kritisiert die Einigung des Europäischen Rats über die Koppelung der Auszahlung von EU-Mitteln an die Einhaltung von rechtsstaatlichen Prinzipien wie der Pressefreiheit als nicht ausreichend. Von einem klaren Bekenntnis zu...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
179 Tage, 18 Stunden
|
» RSF-Quartalsbericht: Hetze und Desinformation
Während Brasilien so schwer von der Corona-Krise getroffen ist wie kaum ein anderes Land der Welt, sehen sich Journalistinnen und Journalisten mit einer beispiellosen Welle des Hasses konfrontiert. Anfang des Jahres hetzte vor allem Präsident Jair Bo...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
179 Tage, 18 Stunden
|
» #FreeThemAll: Ilham Tohti
Drei Jahre nach dem Tod des Menschenrechtsaktivisten Liu Xiaobo schweben in China auch heute mehrere inhaftierte Regierungskritiker in akuter Lebensgefahr. Einer von ihnen ist der Publizist und Hochschullehrer Ilham Tohti, der laut Informationen des ...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
179 Tage, 18 Stunden
|
» #FreeThemAll: Yasumi Iwakami
Ein Gericht in der japanischen Stadt Osaka hat die Berufung des Journalisten Yasumi Iwakami abgewiesen. Iwakami war im September 2019 wegen ?Verleumdung? schuldig gesprochen und zu einer Geldstrafe von 330.000 Yen, umgerechnet rund 2.700 Euro, verurt...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
183 Tage, 12 Stunden
|
» Forderungen an Kandidaten im Wahlkampf
Im Vorfeld der Präsidentschaftswahl in den USA hat Reporter ohne Grenzen (RSF) acht politische Empfehlungen an die Präsidentschaftskandidaten, die demokratische und die republikanische Partei sowie die Kongresskandidatinnen und -kandidaten erarbeitet...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
184 Tage, 6 Stunden
|
» #FreeThemAll: Imad Stitou
In Marokko ist am 5. Juli der Journalist Imad Stitou verhaftet und für 24 Stunden in Polizeigewahrsam genommen worden. Stitou, der für die Nachrichtenseite Le Desk arbeitet, wurde laut Berichten seines Arbeitgebers wegen ?öffentlicher Trunkenheit und...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
184 Tage, 6 Stunden
|
» #FreeThemAll: Swetlana Prokopjewa
In Russland ist die Radiojournalistin Swetlana Prokopjewa wegen ?Rechtfertigung von Terrorismus? zu einer Geldstrafe von 500.000 Rubel, umgerechnet mehr als 6.200 Euro, verurteilt worden. Prokopjewa entgeht damit zwar der von der Staatsanwaltschaft g...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
185 Tage, 0 Stunden
|
» Deniz Yücel zu fast drei Jahren Haft verurteilt
Reporter ohne Grenzen (RSF) kritisiert das Urteil gegen Deniz Yücel in der Türkei aufs Schärfste. Ein Gericht in Istanbul hat den Journalisten heute in seiner Abwesenheit wegen angeblicher Propaganda für die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK zu ...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
185 Tage, 18 Stunden
|
» #FreeThemAll: Steven Gan
Das Komitee zum Schutz von Journalisten (CPJ) hat die malaysischen Behörden dazu aufgefordert, die Ermittlungen gegen den Journalisten Steven Gan einzustellen. Gan, seines Zeichens Chefredakteur des Online-Nachrichtenportals Malaysiakini, wird ?Missa...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
|
185 Tage, 18 Stunden
|
» Kritik an Verbot russischer Sender im Baltikum
Reporter ohne Grenzen (RSF) kritisiert die Sperrung des russischen Auslandssenders RT in Litauen und Lettland. Beide Länder bezogen sich dabei auf die EU-Sanktionen gegen Russland und forderten andere Mitgliedsländer der Europäischen Union auf, es ih...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
186 Tage, 12 Stunden
|
» #FreeThemAll Jabir Said Duale
In Somalia sind seit Beginn des Jahres bereits zwanzig Journalistinnen und Journalisten verhaftet worden. Allein im Juni wurden fünf Medienschaffende festgenommen. Das jüngste Opfer der Verhaftungswelle ist Jabir Said Duale. Duale, der in der autonom...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
186 Tage, 12 Stunden
|
» Verlässliche Informationen in der Corona-Krise
Die Menschen in den Favelas und im Amazonasgebiet sind von der Corona-Krise in Brasilien in besonderem Maße betroffen, ihre Probleme aber wurden von den traditionellen Medien in Brasilien vor allem anfangs weitgehend ignoriert. Acht selbstverwaltete ...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
187 Tage, 6 Stunden
|
» Petition für Maria Ressa gestartet
Sechzig Nichtregierungs- und Journalismusorganisationen, Institutionen und Filmschaffende haben eine Kampagne für die philippinische Journalistin Maria Ressa und unabhängige Medien auf den Philippinen gestartet. Die Initiatoren sind Reporter ohne Gre...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
188 Tage, 0 Stunden
|
» Staatstrojaner gegen Journalisten
Die deutschen Geheimdienste sollen die Befugnis erhalten, Geräte zu hacken und Telefonate und Online-Chats auszuspähen. Auch Journalistinnen und Journalisten sollen mithilfe von Staatstrojanern abgehört werden dürfen. So sieht es ein Gesetzesentwurf ...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
188 Tage, 0 Stunden
|
» #FreeThemAll: Iwan Safronow
Der Journalist Iwan Safronow ist in Moskau festgenommen und wegen ?Staatsverrat? angeklagt worden. Sollte er für schuldig befunden werden, dann droht ihm eine Haftstrafe von bis zu zwanzig Jahren. Laut einer Stellungnahme des russischen Inlandsgeheim...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
190 Tage, 6 Stunden
|
» Journalisten vor Überwachung schützen
Reporter ohne Grenzen (RSF) fordert die Bundesregierung auf, den umfassenden Schutz vertraulicher Kommunikation von Journalistinnen und Journalisten vor geheimdienstlicher Überwachung im neuen Gesetz des Bundesnachrichtendienstes (BND) festzuschreibe...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
190 Tage, 6 Stunden
|
» #FreeThemAll: Alaa Abdel Fattah
In Ägypten befindet sich der Menschenrechtsanwalt, Aktivist und Blogger Alaa Abdel Fattah seit nunmehr neun Monaten in Haft. Fattah war im Zuge einer Verhaftungswelle im September 2019 festgenommen worden, bei der insgesamt mindestens 16 Journalistin...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
190 Tage, 6 Stunden
|
» #FreeThemAll: Ali Djamel Toubal
Das Komitee zum Schutz von Journalisten (CPJ) hat die Verurteilung des algerischen Journalisten Ali Djamel Toubal scharf kritisiert. Toubal, der für die Tageszeitschrift Ennahar arbeitet, war am 17. Juni kurzfristig zu einem Gerichtstermin in der Sta...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
190 Tage, 6 Stunden
|
» Journalistin zu Geldstrafe verurteilt
Reporter ohne Grenzen (RSF) ist erleichtert, dass die russische Radiojournalistin Swetlana Prokopjewa nicht ins Gefängnis, sondern stattdessen lediglich eine Geldstrafe zahlen muss. Die Staatsanwaltschaft hatte sechs Jahre Haft gefordert. Dennoch kri...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
|