Nδchstes Newsupdate in: 19 Minuten 22 Sekunden
|
Seite: [12] [11] [10] [9] [8] [7] [6] [5] [4] [3] ... [1] >>
|
s
Gefunden vor:
|
Überschrift: (Anrisstexte ein-/ausblenden)
|
Quelle:
|
104 Tage, 22 Stunden
|
» 301 Moved Permanently Moved Permanently The document has moved here .
|
Steuermonitor
|
|
159 Tage, 22 Stunden
|
» Keine Entschädigung für Fernsehanbieter "Camp TV" nach Entzug der Zulassung
|
Urheberrecht
|
|
159 Tage, 22 Stunden
|
» Zeitung hat keinen Anspruch auf Auskunft über Infektionszahlen in Ortsgemeinden
|
Urheberrecht
|
|
163 Tage, 22 Stunden
|
» Wegen sexistischer Beleidigung
|
Urheberrecht
|
|
163 Tage, 22 Stunden
|
» BVerfG: "Trulla" keine Beleidigung
|
Urheberrecht
|
|
163 Tage, 22 Stunden
|
» MStV von letztem Bundesland abgesegnet
|
Urheberrecht
|
|
163 Tage, 22 Stunden
|
» Virtuelles Hausrecht: Auch LG Frankenthal gibt Facebook recht
|
Urheberrecht
|
|
163 Tage, 22 Stunden
|
» Veranstaltungshinweis: Online-Seminarreihe zur Novelle des Urheberrechts
|
Urheberrecht
|
|
165 Tage, 22 Stunden
|
» "Keinohrhasen": Drehbuchautorin hat Anspruch auf Auskunft
|
Urheberrecht
|
|
165 Tage, 22 Stunden
|
» Pflegekammer Niedersachsen verliert auch in Beschwerdeinstanz
|
Urheberrecht
|
|
|
170 Tage, 4 Stunden
|
» Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen Äußerungen von Münchner OB
|
Urheberrecht
|
|
171 Tage, 22 Stunden
|
» Europäisches Parlament fordert strengere Regeln gegen illegale Online-Inhalte
|
Urheberrecht
|
|
171 Tage, 22 Stunden
|
» Journalist darf Staatsangehörigkeit eines Beschuldigten erfragen
|
Urheberrecht
|
|
173 Tage, 4 Stunden
|
» Landtagspräsidentin von Baden-Württemberg hat Auskunftsanspruch gegen Google
|
Urheberrecht
|
|
177 Tage, 4 Stunden
|
» BGH verhandelt zu urheberrechtlichem Auskunftsanspruch
|
Urheberrecht
|
|
177 Tage, 4 Stunden
|
» Referentenentwurf zum neuen Urheberrecht
|
Urheberrecht
|
|
178 Tage, 4 Stunden
|
» Verbot regionaler Werbung in RStV
|
Urheberrecht
|
|
178 Tage, 4 Stunden
|
» JuSchG wird reformiert
|
Urheberrecht
|
|
178 Tage, 4 Stunden
|
» G20-Gipfel: "Fahndung" der "Bild" war rechtmäßig
|
Urheberrecht
|
|
180 Tage, 4 Stunden
|
» NSU: Journalist kann Auskunft über Disziplinarverfahren verlangen
|
Urheberrecht
|
|
|
180 Tage, 4 Stunden
|
» BMJV veröffentlicht Referentenentwurf zum Urheberrecht
|
Urheberrecht
|
|
651 Tage, 16 Stunden
|
» Page not found - ÖSV {"@context":"https://schema.org","@graph": ,"inLanguage":"de-DE"}]} window._wpemojiSettings = {"baseUrl":"https:\/\/s.w.org\/images\/core\/emoji\/ \/72x72\/","ext":".png","svgUrl":"https:\/\/s.w.org\/images\/core\/emoji\/ \/svg\/","svgExt":".svg","source":{"concatemoji":"http:\/\/www.steuerverein.at\/wp-includes\/js\/wp-emoji-release.min.js?ver= "}}; !function(e,a,t){var r,n,o,i,p=a.createElement("canvas"),s=p.getContext&&p.getContext("2d");function c(e,t){var a=String.fromCharCode;s.clearRect(0,0,p.width,p.height),s.fillText(a.apply(this,e),0,0);var r=p.toDataURL();return s.clearRect(0,0,p.width,p.height),s.fillText(a.apply(this,t),0,0),r===p.toDataURL()}function l(e){if(!s||!s.fillText)return!1;switch(s.textBaseline="top",s.font=" px Arial",e){case"flag":return!c( , )&&(!c( , )&&!c( , ));case"emoji":return!c( , )}return!1}function d(e){var t=a.createElement("script");t.src=e,t.defer=t.type="text/javascript",a.getElementsByTagName("head") .appendChild(t)}for(i=Array("flag","emoji"),t.supports={everything:!0,everythingExceptFlag:!0},o=0;o img.wp-smiley,img.emoji { display: inline !important; border: none !important; box-shadow: none !important; height: 1em !important; width: 1em !important; margin: 0 .07em !important; vertical-align: -0.1em !important; background: none !important; padding: 0 !important;} /* */ .site-title a { background: url(http://www.steuerverein.at/wp-content/uploads/ /cropped-oesv-logo-2-3.png) no-repeat !important; } ÖSV Zentrale: E-mail: verwaltung@steuerverein.at
|
Steuermonitor
|
|
1009 Tage, 20 Stunden
|
» 6. Juli 2018 | Verfassungsbeschwerden anlässlich der Durchsuchung einer Anwaltskanzlei im Zuge des „Diesel-Skandals“ erfolglos
Die Anordnung der Durchsuchung des Münchener Büros der Rechtsanwaltskanzlei Jones Day und die Bestätigung der Sicherstellung der dort aufgefunden Unterlagen zum Zwecke der Durchsicht sind verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden. Dies...
|
BVerfG
|
|
1011 Tage, 8 Stunden
|
» 5. Juli 2018 | 75. Geburtstag des früheren Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Dres. h. c. Hans-Jürgen Papier
Der frühere Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Prof. Dr. Dres. h. c. Hans-Jürgen Papier, feiert am 6. Juli 2018 seinen 75. Geburtstag.
|
BVerfG
|
|
1012 Tage, 2 Stunden
|
» 4. Juli 2018 | Besuch einer Delegation des lettischen Verfassungsgerichts beim Bundesverfassungsgericht
Vom 2. Juli bis 4. Juli 2018 besuchte eine Delegation des lettischen Verfassungsgerichts unter Leitung der Präsidentin Ineta Ziemele das Bundesverfassungsgericht. Die Besucher wurden von Präsident Prof. Dr. Dr. h. c. Andreas Voßkuhle, ...
|
BVerfG
|
|
1017 Tage, 8 Stunden
|
» 29. Juni 2018 | Urteilsverkündung in Sachen „Rundfunkbeitrag“ am Mittwoch, 18. Juli 2018, 10.00 Uhr
Der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts wird auf Grundlage der mündlichen Verhandlung vom 16. Mai 2018 (siehe Pressemitteilung Nr. 19/2018 vom 6. April 2018) am Mittwoch, 18. Juli 2018, um 10.00 Uhr,im Sitzungssaal des Bundesverfassun...
|
BVerfG
|
|
1018 Tage, 2 Stunden
|
» 28. Juni 2018 | Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde zur pauschalen Erhebung von Betriebs- und Stromkosten im Strafvollzug
Gerichte verstoßen gegen das grundgesetzlich geschützte Recht auf effektiven Rechtsschutz, wenn sie die Erhebung von Kostenpauschalen auf Eingriffsnormen stützen, die eine Kostenbeteiligung Gefangener an Strom- oder Betriebskosten erm&...
|
BVerfG
|
|
1020 Tage, 8 Stunden
|
» 26. Juni 2018 | Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen Aufrechterhaltung der Untersuchungshaft wegen Überlastung des Gerichts
Die Überlastung eines Gerichts fällt in den Verantwortungsbereich der staatlich verfassten Gemeinschaft. Einem Beschuldigten darf nicht zugemutet werden, eine unangemessen lange Aufrechterhaltung der Untersuchungshaft nur deshalb in Kauf zu...
|
BVerfG
|
|
1024 Tage, 2 Stunden
|
» 22. Juni 2018 | Urteilsverkündung in Sachen „Fixierung im Rahmen der öffentlich-rechtlichen Unterbringung “ am Dienstag, 24. Juli 2018, 10.00 Uhr
Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts wird auf Grundlage der mündlichen Verhandlung vom 30. und 31. Januar 2018 (siehe Pressemitteilung Nr. 107/2017 vom 1. Dezember 2017) am Dienstag, 24. Juli 2018, um 10.00 Uhr,im Sitzungssaal des...
|
BVerfG
|
|
1024 Tage, 2 Stunden
|
» 21. Juni 2018 | Alleinige Erbringung und Abrechnung von MRT-Leistungen durch Radiologen in der gesetzlichen Krankenversicherung ist verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden
Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat die 1. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts die Verfassungsbeschwerde eines Kardiologen mit Zusatzweiterbildung „MRT - fachgebunden“ nicht zur Entscheidung angenommen, mit de...
|
BVerfG
|
|
|
1024 Tage, 2 Stunden
|
» 20. Juni 2018 | Besuch einer Delegation des Bundesverfassungsgerichts beim Verfassungsgericht der Republik Slowenien
Eine Delegation des Bundesverfassungsgerichts besuchte unter der Leitung des Präsidenten Prof. Dr. Dr. h. c. Andreas Voßkuhle vom 18. Juni bis 20. Juni 2018 das Verfassungsgericht der Republik Slowenien. Dort wurden die Besucher von der Pr&...
|
BVerfG
|
|
1024 Tage, 2 Stunden
|
» 19. Juni 2018 | Erfolglose Verfassungsbeschwerden zur Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst
Es verstößt nicht gegen das Rechtsstaatsgebot des Grundgesetzes, dass die Fachgerichte einen Anspruch ehemaliger Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes auf eine höhere Zusatzrente verneint haben, obwohl das u...
|
BVerfG
|
|
1024 Tage, 2 Stunden
|
» 13. Juni 2018 | Verbot mehrfacher sachgrundloser Befristung im Grundsatz verfassungsgemäß - Auslegung darf klar erkennbaren Willen des Gesetzgebers nicht übergehen
Nach der Regelung des § 14 Abs. 2 Satz 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) sind sachgrundlose Befristungen zwischen denselben Vertragsparteien auf die erstmalige Begründung eines Arbeitsverhältnisses beschränkt; damit ...
|
BVerfG
|
|
1024 Tage, 2 Stunden
|
» 12. Juni 2018 | Streikverbot für Beamte verfassungsgemäß
Das Streikverbot für Beamtinnen und Beamte ist als eigenständiger hergebrachter Grundsatz des Berufsbeamtentums vom Gesetzgeber zu beachten. Es steht auch mit dem Grundsatz der Völkerrechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes im Einklang u...
|
BVerfG
|
|
1024 Tage, 2 Stunden
|
» 7. Juni 2018 | Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde wegen Verpflichtung zum Abdruck einer nachträglichen Mitteilung bei rechtmäßiger Verdachtsberichterstattung
Die Verpflichtung einer Zeitschrift zum Abdruck neu bekanntwerdender Umstände zu einem ursprünglich sachgerechten Bericht über den Verdacht von Straftaten ist etwas anderes als die Verpflichtung zu einer Richtigstellung und unterliegt ...
|
BVerfG
|
|
1024 Tage, 2 Stunden
|
» 6. Juni 2018 | Unzulässige Verfassungsbeschwerden betreffend jagdrechtliche Befriedungsmöglichkeit für juristische Personen
Die 1. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts hat zwei Verfassungsbeschwerden nicht zur Entscheidung angenommen, die sich dagegen wenden, dass es juristischen Personen verwehrt ist, gemäß § 6a Bundesjagdgesetz (BJagdG) ...
|
BVerfG
|
|
1024 Tage, 2 Stunden
|
» 5. Juni 2018 | Unzulässige Verfassungsbeschwerde gerichtet auf die Ausschüttungspraxis von Verwertungsgesellschaften
Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat die 3. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts eine Verfassungsbeschwerde eines Verlags nicht zur Entscheidung angenommen. Diese richtete sich gegen ein Urteil des Bundesgerichtshofs, wonac...
|
BVerfG
|
|
1024 Tage, 2 Stunden
|
» 29. Mai 2018 | Keine Strafbarkeitslücke durch Verweisung auf eine noch nicht anwendbare europäische Verordnung
Es besteht keine Straflosigkeit für vor dem 3. Juli 2016 begangene und noch nicht rechtskräftig abgeurteilte Straftaten nach dem Wertpapierhandelsgesetz (WpHG). Die vom Bundesgerichtshof vorgenommene Auslegung des § 38 Abs. 3 Nr. 1 WpH...
|
BVerfG
|
|
1051 Tage, 20 Stunden
|
» 25. Mai 2018 | Anspruch auf Gegendarstellung trotz unterlassener Stellungnahme im Vorfeld einer Berichterstattung
Der Anspruch auf Abdruck einer Gegendarstellung besteht auch dann, wenn die betroffene Person zuvor keine Stellungnahme zu einer geplanten Berichterstattung abgegeben hat, obwohl der Redakteur ihr eine solche Möglichkeit eingeräumt hat. Ein...
|
BVerfG
|
|
1053 Tage, 8 Stunden
|
» 24. Mai 2018 | Weitere Entscheidungen über Verfassungsbeschwerden zur Dreizehnten Novelle des Atomgesetzes
Mit heute veröffentlichten Beschlüssen hat die 2. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts die noch anhängigen Verfahren zur Dreizehnten Novelle des Atomgesetzes abgeschlossen. Am 6. Dezember 2016 hatte der Erste Senat au...
|
BVerfG
|
|
|
1054 Tage, 2 Stunden
|
» 23. Mai 2018 | Regelungen zum Hochschulkanzler auf Zeit verfassungswidrig
Das Lebenszeitprinzip als grundgesetzlich geschützter hergebrachter Grundsatz des Berufsbeamtentums beinhaltet nicht nur die grundsätzliche Anstellung der Beamten auf Lebenszeit, sondern auch die lebenszeitige Übertragung des jeweilige...
|
BVerfG
|
|
1059 Tage, 3 Stunden
|
» Abgasskandal: Weiterer Rückruf bei Porsche. Ruiniert das Software-Update die Motoren?
Bremen/Stuttgart,18.05.2018 Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat am 14.05.2018 und 16.05.2018 für Porsche der Modellreihen Cayenne und Macan weitere Rückrufe wegen Abgasmanipulationen angeordnet. Betroffen sind V6 und V8 Diesel, die bereits mehrfach du...
|
Presseanzeiger.de
|
|
1059 Tage, 3 Stunden
|
» Schock für P&R-Anleger Großteil der Container existiert nicht
P&R-Skandal weitet sich aus Eine Millionen Container existieren nicht Staatsanwaltschaft ermitteltMünchen, 17.05.2018 Die P&R-Pleite weitet sich zu einem der größten Anlageskandale in der Geschichte der Bundesrepublik und zu einem Fall für die ...
|
Presseanzeiger.de
|
|
1059 Tage, 3 Stunden
|
» VW-Sammelklage: Anmeldeschluss für Fahrzeuge mit Bank- oder Leasingfinanzierung ist der 31.05.18
Berlin, 18.05.2018 Angesichts drohender Fahrverbote und möglicher technischer Probleme verlieren viele vom Abgasskandal betroffene Fahrzeuge an Wert. Für Unternehmen, die deshalb entschädigt werden wollen, naht ein wichtiger Stichtag: Ansprüche für...
|
Presseanzeiger.de
|
|
1059 Tage, 3 Stunden
|
» Lebensfreude von innen als Geschenk gegen "Mir ist es zu kalt.".. "Keine Lust.".."Ich will meine Ruhe haben."
- z.B. für 76jährige
TRIANOmedien, Windhagen Filmproduktion mit ZÜGIGEM Direktversand an Besteller, stellt immer wieder fest, daß ältere Mitmenschen jenseits der 75 zu melancholischen Anwandlungen neigen können. Auslöser können beispielsweise finanzielle Einschränkungen,...
|
Presseanzeiger.de
|
|
1059 Tage, 8 Stunden
|
» 18. Mai 2018 | Vorschriften zum Einsatz von Verwaltungsrichtern auf Zeit sind mit der Verfassung vereinbar
Die Ernennung von Beamten auf Lebenszeit zu Richtern auf Zeit an den Verwaltungsgerichten erster Instanz in außergewöhnlichen Situationen vorübergehend erhöhten Personalbedarfs ist mit der Verfassung vereinbar. Solche Richter erf&...
|
BVerfG
|
|
1061 Tage, 5 Stunden
|
» Abgasmanipulationen Verkaufsstopp und Auslieferungsstopp für Audi A6 und A7
Neue Schummelsoftware bei aktuellen Audi A6 und A7 Betroffenen Fahrzeugen droht Rückruf und Software-UpdateMünchen, 15.05.2018 - Bei den aktuellen Audi-Modellen A6 und A7 wurde erneut eine unzulässige Abschalteinrichtung entdeckt. Dabei wird die Ha...
|
Presseanzeiger.de
|
|
1062 Tage, 1 Stunde
|
» Zum Vorsatz beim Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt nach § 266a StGB
Bundesgerichtshof, Urteil vom 24.01.2018 1 StR 331/17§ 266a StGB soll die Schwarzarbeit bekämpfen. Er dient gleichermaßen dem Schutz des Arbeitnehmers sowie des Kollektivs der Solidargemeinschaft. Darin heißt es: Wer als Arbeitgeber der Einzugsstel...
|
Presseanzeiger.de
|
|
1068 Tage, 7 Stunden
|
» Neue Vorwürfe gegen Audi jetzt droht dem A6 der Rückruf
Bremen, 9. Mai 2016 Neuer Hammer im Dieselskandal: Audi soll mit einer bislang unbekannten Software Abgaswerte manipuliert haben. Der Rückruf von etwa 30.000 Autos in Deutschland und noch einmal so vielen in Europa droht. Das Kraftfahrzeugbundesamt.....
|
Presseanzeiger.de
|
|
1069 Tage, 3 Stunden
|
» Abgasskandal: Zwangsstillegungen können vermieden werden. Schadenersatzansprüche sind auch nach Update durchsetzbar.
Bremen/Stuttgart, 08.05.2018 Im Abgasskandal kommt neuer Ärger auf Kunden des VW-Konzerns zu. Wie das Handelsblatt und die Bild-Zeitung übereinstimmend berichten, droht tausenden Fahrern im Zusammenhang mit der Diesel-Rückrufaktion des VW-Konzerns di...
|
Presseanzeiger.de
|
|
|
|
Seite: [12] [11] [10] [9] [8] [7] [6] [5] [4] [3] ... [1] >>
|
|